
Werdegang
1974 | Geboren in Dresden |
1980–1992 | Schulbesuch, Abitur |
1992–2003 | Studium der Medizin an der HU Berlin und an der TU Dresden, Ärztliche Prüfung |
2005–2011 | Studium der Bildenden Kunst an der HfBK Dresden, Diplom |
2006–2008 | Besuch der Kurse für Historische Maltechnik und Gemäldekopie bei Gunter Jacob |
2011–2013 | Meisterschüler bei Prof. Ivo Mohrmann an der HfBK Dresden, Studium historischer Zeichen- und Maltechniken |
Lebt und arbeitet in Dresden
Lehrtätigkeiten (Auswahl)
2017 | Präsentation der Werkstatt für Maltechnik an der HfBK Dresden am Tag der offenen Tür |
2016/2017 | Lehrauftrag für Wissenschaftliches Zeichnen im Studiengang Restaurierung/Kunsttechnologie an der HfBK Dresden |
2016 | Vorführung Historischer Maltechniken auf der 18. Geraer Museumsnacht |
2016 | Lehrauftrag für Maltechnik/Gemäldekopie im Studiengang Bildende Kunst an der HfBK Dresden |
seit 2014 | Dozentur für Maltechnik im Rahmen der jährlichen D_ART Schüler/Teacher Workshops an der HfBK Dresden |
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
2016 | „Kunstlotterie“, EX14, Dresden |
2015 | „Kunstlotterie“, EX14, Dresden |
2015 | „Willkommen“, Künstlerbund Dresden |
2011 | Diplomausstellung der HfBK Dresden |
2011 | „Hans-Peters Gemischtwarenladen“, Galerie Fischladen, Dresden |
2006-2010 | Jahresausstellungen der HfBK Dresden |
Publikationen (Auswahl)
2016 | Renneberg, Reinhard und V. Berkling, I. Rapoport: Alles Bio oder was? Berlin, Heidelberg [Illustrationen] |
seit 2014 | Illustrationen für die Wissenschaftskolumne „Biolumne“ in der Tageszeitung Neues Deutschland |
2014 | Das Handbuch der Ölmalerei von Pierre Louis Bouvier und die traditionelle Kunstlehre. In: VDR Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut. Heft 2. Bonn |
2011 | HfBK Dresden [Hrsg.]: Diplom 2011. Dresden [Ausstellungskatatlog] |